![]() | ||
![]() | Startseite: Deutsch als Fremdsprache - Blog | Einstufungstest: Deutsch | Sprachenlernen24 | Impressum | RSS | | ||
![]() |
Antworten auf alle wichtigen Fragen zum Einbürgerungstest
von Christine Tettenhammer
Für welches Niveau ist dieser Blogartikel geschrieben?
Dieser Artikel zum Thema „Alle Fragen und Antworten zum Einbürgerungstest“ richtet sich an alle, die Deutsch ab dem Niveau B1 lernen.
Dieser Artikel zum Thema „Alle Fragen und Antworten zum Einbürgerungstest“ richtet sich an alle, die Deutsch ab dem Niveau B1 lernen.
Dann müssen Sie den sogenannten „Einbürgerungstest“ machen und bestehen.
Zu diesem Einbürgerungstest haben Sie bestimmt viele Fragen.
Hier finden Sie Antworten auf alle wichtigen Fragen zum Einbürgerungstest:
Was ist der Einbürgerungstest?
Der Einbürgerungstest ist Teil des Einbürgerungsverfahrens in Deutschland.Wenn Sie sich in Deutschland einbürgern lassen wollen, müssen Sie den Einbürgerungstest bestehen.
(Lesen hierzu auch unseren Blogartikel:
Einbürgerung – Wie bekomme ich die deutsche Staatsbürgerschaft und einen deutschen Pass?)
Wie läuft der Einbürgerungstest ab?
Für den Einbürgerungstest haben Sie 60 Minuten Zeit.Sie müssen in dieser Zeit 33 Fragen beantworten.
30 Fragen beziehen sich auf Deutschland und das Leben in Deutschland allgemein.
Drei Fragen beziehen sich auf das Bundesland, in dem Sie den Test ablegen.
Der Test ist nach dem „Multiple-Choice-Verfahren“ aufgebaut:
Zu jeder Frage gibt es vier Antworten.
Nur eine dieser vier Antworten ist korrekt und muss ausgewählt werden.
Ein Beispiel aus dem Einbürgerungstest:
Im Einbürgerungstest finden Sie zum Beispiel diese Frage:
Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?
(Bitte kreuzen Sie an. Es gibt nur eine richtige Antwort.)
Im Einbürgerungstest finden Sie zum Beispiel diese Frage:
Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?
(Bitte kreuzen Sie an. Es gibt nur eine richtige Antwort.)
- Waffenbesitz
- Faustrecht
- Meinungsfreiheit
- Selbstjustiz
- Waffenbesitz
- Faustrecht
- Meinungsfreiheit
- Selbstjustiz
Wann habe ich den Einbürgerungstest bestanden?
Wenn Sie mindestens 17 der 33 Fragen richtig beantworten, dann bestehen Sie den Einbürgerungstest.Machen Sie sich keine Sorgen:
In den letzten Jahren haben mehr als 90% der Teilnehmer den Einbürgerungstest bestanden.
Wer muss diesen Test machen?
Jede Person, die in Deutschland eingebürgert werden will, muss diesen Einbürgerungstest machen und bestehen.Wer muss den Einbürgerungstest nicht machen?
Nicht jeder, der einen Antrag auf Einbürgerung stellt, muss den Einbürgerungstest machen.Wer muss den Einbürgerungstest nicht machen?
- Alle, die Ihren Schulabschluss in Deutschland gemacht haben.
- Alle, die wegen einer Krankheit, aufgrund einer Behinderung oder altersbedingt nicht am Test teilnehmen können.
- Alle, die ein Studium an einer deutschen Universität (in den Bereichen der Gesellschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften oder Verwaltungswissenschaft) abgeschlossen haben.
Wie kann ich mich auf den Einbürgerungstest vorbereiten?

Hier können Sie alle Fragen des Tests anschauen und durcharbeiten.
Dieser Seite ist kostenlos.
Bitte beachten Sie:
Hier finden Sie alle 310 Fragen, die in diesem Test abgefragt werden können.
Aus diesen 310 Fragen müssen Sie später in Ihrem Test aber nur 33 beantworten.
In manchen Bundesländern gibt ein Kurse, in denen Sie sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten können.
Informationen über diese Kurse bekommen Sie bei der Einbürgerungsbehörde, die für Sie zuständig ist.
Sie können Sie auch von unseren Redakteuren von Sprachenlernen24 bei der Vorbereitung auf den Einbürgerungstest helfen lassen:
Wir haben alle Fragen, die in diesem Test vorkommen, für Sie ausgewertet.
Wir haben alle wichtigen Informationen, Daten und Fakten in einem Text zusammengefasst.
Wenn Sie diesen Text lesen, haben Sie alles beisammen, was Sie wissen müssen, um den Einbürgerungstest zu bestehen.
Diese tolle Hilfe zum Einbürgerungstest von Sprachenlernen24 finden Sie in jedem Sprachkurs "Deutsch als Fremdsprache"!
Wo kann ich den Einbürgerungstest machen?
In jedem Bundesland gibt es Prüfstellen für den Einbürgerungstest.Wenn Sie den Einbürgerungstest machen wollen müssen Sie sich bei einer dieser Prüfstellen anmelden.
Oft finden Sie die Prüfstelle angeschlossen an die Volkshochschule Ihres Wohnortes.
Auf den Seiten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge finden Sie für jedes Bundesland eine Liste mit allen Prüfstellen, die es dort gibt.
Bitte suchen Sie auf dieser Seite rechts zum Beispiel nach „Prüfstellen in Berlin“, „Prüfstellen in Bayern“ etc.
Was muss ich am Tag des Einbürgerungstests mitbringen?
Am Tag, an dem Sie Ihren Einbürgerungstest machen, müssen Sie einen Ausweis (Personalausweis oder Reisepass) mitbringen.Außerdem müssen Sie für die Teilnahme am Test 25 Euro bezahlen.
Mehr Informationen zum Einbürgerungstest
Sie bereiten sich mit unserer Hilfe gerade auf den Einbürgerungstest in Deutschland vor?
Hier finden Sie mehr Informationen:
Überprüfen Sie Ihr Wissen im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
Hier finden Sie mehr Informationen:
- Für den Test sollten Sie alle 16 Bundesländer und Landeshauptstädte kennen.
- Es kann auch eine Frage zur Nationalhymne Deutschlands dran kommen.
- "Wahlen in Deutschland" – das ist ebenfalls ein wichtiges Thema im Test.
- Es werden auch allgemeine Fragen zum politischen System in Deutschland gestellt.
- Kennen Sie das Prinzip der Gewaltenteilung in Deutschland?
Hier müssen Sie wissen, was die drei Begriffe Exekutive, Legislative und Judikativebedeuten. - Im Test können auch Fragen zum Thema Rechtsstaatlichkeit und das deutsche Grundgesetzabgefragt werden.
Fühlen Sie sich ausreichend informiert zu diesem Themenbereich? - Kennen Sie sich mit den politischen Parteien in Deutschland aus?
- Im Einbürgerungstest könnten auch Fragen zu Religion und religiösen Gemeinschaften in Deutschland gestellt werden. Wollen Sie sich hierüber nochmal informieren?
Überprüfen Sie Ihr Wissen im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
Viel Erfolg!
Mit all diesen Informationen, werden Sie den Einbürgerungstest bestimmt bestehen!
Kostenloser Deutsch-Einstufungstest (3 Minuten)
Wie groß ist Ihr Deutsch-Wortschatz? Finden Sie es in 3 Minuten heraus - kostenlos und ohne Anmeldung!
Zum Deutsch-Einstufungstest
'via Blog this'
MULTIMEDIA-SPRACHKURSE für 81 Sprachen "Lernen Sie Sprachen wesentlich schneller als mit herkömmlichen Lernmethoden" http://stores.ebay.de/Sprachelernen24Leicht zu bedienende Sprachkurse mit einem klaren, strukturierten Aufbau.Alle Texte und Vokabeln werden von Muttersprachlern vorgesprochen:So lernen Sie eine authentische, tatsächlich gesprochene Sprache.Bereits über 280.000 verkaufte Kurse.Neueste Version: Alle Kurse wurden 2012 komplett überarbeitet.Für Windows, Linux und Mac OS X.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen